Solist
Peter Dorfmayr
Aufgewachsen im mostviertlerischen St. Peter in der Au, begann Peter Dorfmayr in der Musikschule mit dem Hornspielen. Aufgrund einer erfolgreichen Teilnahme am Jugendmusikwettbewerb Prima La Musica entschied er sich im Alter von 13 Jahren nach Linz in das Musikgymnasium zu gehen. Dort begann er gleichzeitig das künstlerische Basisstudium am damaligen Bruckner Konservatorium bei Mag. Johannes Hinterholzer.
2010 gewann er sein erstes Probespiel für 3./1. Horn im Mozarteumorchester Salzburg und legte damit den Grundstein seiner erfolgreichen Hornisten Karriere. Er sammelte erste Erfahrungen bei den Salzburger Festspielen mit namhaften Dirigenten wie Adam Fischer, Yannick Nézet Séguin und John Eliot Gardiner.
Später wechselte Dorfmayr auf das Wienerhorn, was ihn 2013 aufgrund eines erfolgreichen Probespiels im Bühnenorchester der Wiener Staatsoper in die Hauptstadt führte. Im darauffolgenden Jahr setzte Dorfmayr den nächsten Schritt und ging für zwei Jahre als 1. Hornist in die Wiener Volksoper. Den Höhepunkt seiner Orchesterkarriere stellt aber das gewonnene Probespiel bei den Wiener Symphonikern im März 2016 dar. Seitdem ist er dort als Solohornist engagiert.
Neben der Tätigkeit als Orchestermusiker ist ihm die Kammermusik ein großes Anliegen. 2016 veröffentlichte Peter Dorfmayr gemeinsam mit dem Pianisten Johannes Wilhelm eine Solo-CD mit dem Namen „Wiener Melange“. 2022 spielte er die Mozart Hornkonzerte in Kammermusikfassung mit Orchesterkollegen der Wiener Symphoniker ein.
Von 2016 bis 2023 hatte Dorfmayr eine Professur an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien inne und leitet zudem immer wieder Meisterkurse in Europa und Asien. 2022 veröffentlichte er beim „Prim Verlag“ ein Übungsheft für Hornisten, welches mittlerweile weltweit bekannt ist.
